Unser starkes Team:
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Martin Schambeck
[Laborarzt, Hämostaseologe]

Geboren am 7. Februar 1962 in München
1972 - 1981
Besuch des Rhabanus-Maurus-Gymnasium St.Ottilien
1986 - 1992
Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1992 - 1994
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Klinische Chemie im Klinikum Grosshadern (Universität München)
1994 - 2004
Wissenschaftlicher Assistent in Gerinnungsambulanz und Zentrallabor der Medizinischen Klinik an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg
2000
Facharzt für Laboratoriumsmedizin
2003
Habilitation im Fach “Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin” mit dem Thema „Venöse Thromboembolie: Die Rolle vererblicher Störungen der Blutgerinnung“
2004 - 2006
Oberarzt am Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin des Universitätsklinikums Regensburg
2006
Zusatzbezeichung „Hämostaseologie“ (Bayerische Landesärztekammer)
2006 - 2008
Leitung des Gerinnungszentrums (zusammen mit F. Gieseler, 1. Medizinische Klinik) und des Instituts für Klinische Chemie auf dem Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
Ab Juli 2008
Niedergelassen im Hämostasikum München
August 2008
- Mitherausgeber und Autor des Fachbuches „Hämostaseologie für die Praxis“, Schattauer Verlag Stuttgart 2007, 2. Auflage 2011.
- Publikationen u.a. zur klinischen Bedeutung der Faktor V Leiden-Mutation und den genetischen Ursachen hoher Faktor VIII-Spiegel bei venöser Thromboembolie.
- 1998 - 2008 Fachredakteur ”Hämostaseologie” der Zeitschrift "Journal of Laboratory Medicine“.
- Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Hämostaseologische Labordiagnostik“ der DGKL von 2000 - 2008.
- Mitautor der Fachbücher ”Endoluminale Varizentherapie” (Hrsg. Florian J. Netzer), De Gruyter 2015 Berlin/Boston und ”Laboratory Diagnostic Pathways” (Hrsg. Walter Hofmann, Johannes Aufenanger, Georg Hoffmann), De Gruyter 2016 Berlin/Boston.
Frau Lydia Ochs

Ausbildung: Medizinische Fachangestellte an der Berufsschule Traunstein
Frau Karin Reinert

Ausbildung: MTLA-Schule am Max-von-Pettenkofer-
Institut der LMU München
Berufliche Tätigkeiten: langjährige Erfahrungen im Bereich der Gerinnung am Institut für Klinische Chemie, Klinikum Großhadern
Frau Stefanie Gspurning

Sie ist verantwortlich für das Hygienemanagement.
Ausbildung: zur MTLA an der Naturwissenschaftlichen Akademie in Isny/Allgäu
Berufliche Tätigkeiten: langjährige Erfahrungen im Bereich des Hauptlabors und Drug Monitoring am Institut für Klinische Chemie, Klinikum Großhadern, München