Hämostasikum München
Sie befinden sich: Ärztebereich >Verfahrensliste

Verfahrensliste

Suchbegriff:
 in 
 

Analyt:
Faktor VII
Kürzel:
Faktor VII
Synonyme:
Präanalytik:
Keine Besonderheiten
Stabilität:
Plasma: 6 Std bei 20°C, 1 Monat bei 20°C
Probenmaterial:
Citrat (0,106 M)

Referenzbereich:AlterReferenzbereich 
[][von][bis][von][bis][Einheit]
 

<< Beurteilungshinweise ausblenden

Molekularer Hintergrund:
Der Vitamin K-abhängige Faktor VII ist die Vorstufe des aktivierten Faktor VII. Beide Formen bilden einen Komplex mit dem Gewebefaktor, der am verletzten Gefäß freigelegt und wirksam wird. Der Faktor VII-Gewebefaktor-Komplex aktiviert Faktor X.
 
Klinische Bedeutung:
  • Die Häufigkeit des angeborenen Faktor VII-Mangels wird mit 1:500.000 beziffert. In Abhängigkeit vom zugrundeliegenden Gendefekt kann ein schwerer angeborener Faktor VII-Mangel mit einer Blutungsneigung einhergehen oder auch ohne Symptome auftreten.
  • Meist erworbener Mangel infolge Vitamin K-Mangel, Cumarinprophylaxe oder Lebererkrankungen. Inhibitoren gegen Faktor VII sind sehr selten.
 
Indikation:
Niedrige Thromboplastinzeit nach Quick und normale aPTT bei normaler Thrombinzeit.
 
Methode:

Coagulometrischer Assay (Instrumentation Laboratory)

 
Hinweise zur Beurteilung:
Beim seltenen angeborenen Faktor V-Mangel geht eine Aktivität >25% ohne Spontanblutung einher. Unterhalb einer Aktivität von 25% muß bei Eingriffen mit Blutungskomplikationen gerechnet werden. Eine Faktor VII-Aktivität < 10% kann bedrohliche Blutungen nach sich ziehen. Angeborene Mangelzustände diesen Ausmasses sind manchmal nur mit einer geringen Blutungsneigung assoziiert.


<< Beurteilungshinweise ausblenden

Filiale Regensburg

Patienten aus Niederbayern und der Oberpfalz können sich in unserer Filiale in den Räumen der Schwerpunkt-praxis und Tagesklinik für Hämatologie und Onkologie Dr. Kröber und Dr. Stosiek vorstellen.
 

Labor im Dialog

„Labor im Dialog“ ist ein Zirkular zu neuesten Studien und Empfehlungen aus dem Bereich der Blutgerinnung.
  © 2025 Hämostasikum MVZ für Hämostaseologie und Allgemeinmedizin