Hämostasikum München
Sie befinden sich: Ärztebereich >Verfahrensliste

Verfahrensliste

Suchbegriff:
 in 
 

Analyt:
Faktor XIII
Kürzel:
FXIII
Synonyme:
Präanalytik:
Keine Besonderheiten
Stabilität:
Plasma: 4 Std bei 20°C, 1 Monat bei -20°C
Probenmaterial:
Citrat (0,106 M)

Referenzbereich:AlterReferenzbereich 
[][von][bis][von][bis][Einheit]
 

<< Beurteilungshinweise ausblenden

Molekularer Hintergrund:
  • Faktor XIII fügt nach Aktivierung durch Thrombin kovalente Querverbindungen zwischen zwei Fibrinmolekülen ein. Dadurch wird die mechanische Festigkeit des Gerinnsels erhöht. Eine vorzeitige Wiederauflösung durch Faktoren der Fibrinolyse wird verhindert.
 
Klinische Bedeutung:
  • Der schwere Faktor XIII-Mangel ist mit 1:3 000 000 sehr selten. Gelenkblutungen, zerebrale Blutungen und – besonders charakteristisch – Nabelschnurblutungen kommen vor. Häufiger ist ein milder Faktor XIII-Mangel, der mit Wundheilungsstörungen einhergehen kann.
  • Meist handelt es sich um einen erworbenen Mangel infolge Lebererkrankungen, Umsatzstörungen aller Art wie Verbrauchskoagulopathie, Sepsis, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, sehr selten Inhibitoren gegen Faktor XIII.
 
Indikation:
  • Unklare Blutungsneigung
  • Die Globalteste Thromboplastinzeit nach Quick, aPTT und Thrombinzeit geben keinen Hinweis auf einen Faktor XIII-Mangel.
 
Methode:

Latex-Immunoassay (Instrumentation Laboratory)

 
Hinweise zur Beurteilung:

Bei einer Faktor XIII-Aktivität von unter 7%  ist mit schweren spontanen Blutungen zu rechnen. Operative Eingriffe können schon bei einem Spiegel oberhalb von 7% eine Faktor XIII-Gabe erforderlich machen.



<< Beurteilungshinweise ausblenden

Filiale Regensburg

Patienten aus Niederbayern und der Oberpfalz können sich in unserer Filiale in den Räumen der Schwerpunkt-praxis und Tagesklinik für Hämatologie und Onkologie Dr. Kröber und Dr. Stosiek vorstellen.
 

Labor im Dialog

„Labor im Dialog“ ist ein Zirkular zu neuesten Studien und Empfehlungen aus dem Bereich der Blutgerinnung.
  © 2025 Hämostasikum MVZ für Hämostaseologie und Allgemeinmedizin